BTM-Rezepte: Was Sie bei der BTM-Verordnung beachten sollten? (Gastbeitrag)
In der Podcast-Folge von „Kein Grund zur Panik – Aus der Praxis für die Praxis“ diskutieren der Interviewer und Dr. Andrea Boreatti, eine Psychiaterin, die Herausforderungen und praktischen Aspekte der Verordnung von Betäubungsmitteln (BTM) im Kontext von ADHS bei Erwachsenen. Dr. Boreatti betont, dass viele Ärzte Vorbehalte gegenüber BTM-Rezepten haben, obwohl seit 2011 Stimulantien auch für Erwachsene als Regelleistung zugelassen sind. Sie erklärt den Ablauf, wie man BTM-Rezepte anfordert, aufbewahrt und ausstellt, und hebt die Wichtigkeit der Dokumentation hervor. Zudem gibt sie Hinweise für Patienten, insbesondere zur Gültigkeit der Rezepte und zur Reise mit BTM. Am Ende ermutigt sie Ärzte, sich nicht von der vermeintlichen Komplexität abschrecken zu lassen, da die Behandlung von ADHS nicht durch BTM-Verordnungen behindert werden sollte. Besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite des BfArM und laden Sie die benötigten Bescheinigungen herunter (https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Reisen-mit-Betaeubungsmitteln/_node.html).